Renaturierung von Mooren in Westfalen: Ziele und Bemühungen

21.01.2025 Peter Wittkampf

Vor gut 100 Jahren gab es in Westfalen noch knapp 20.000 ha Moor. Davon sind heute gerade einmal rd. 1.000 ha übriggeblieben. Seit einiger Zeit gibt es jedoch Bestrebungen, ehemalige Moorflächen zu renaturieren. Wie es um die Potenziale zur Wiederherstellung von Mooren in den westfälischen Teilregionen bestellt ist und warum …

Die Pkw-Dichte in Westfalen

30.09.2024 Peter Wittkampf

Anfang 2024 überschritt die Anzahl der in Westfalen zugelassenen Personenkraftwagen erstmals die Grenze von 5 Mio. Betrachtet man die Entwicklung der Pkw-Zahlen in den vergangenen Jahren, so ergeben sich bei den westfälischen Teilregionen signifikante Unterschiede – nicht nur im Hinblick auf die zugelassenen privaten Pkw sondern auch bei den Firmenwagen...

Die Geographische Kommission für Westfalen stellt sich vor

02.09.2024 Rudolf Grothues

Die Geographische Kommission für Westfalen ist in der bestehenden Form einzigartig in Deutschland. Sie wurde bereits 1936 als eine Vereinigung von Fachvertretern der Geographie vom ehemaligen Provinzialverband Westfalen gegründet. Anlass zur Gründung der Kommission war, die Geographie als ein wesentliches Arbeits- und Forschungsgebiet in die Kulturraumforschung Westfalens einzubinden...