Autor Heinz Heineberg

Bundestagswahl 2009 – NRW im Bundestrend

01.01.2010 Heinz Heineberg

Auch in Nordrhein-Westfalen hat sich mit dem Erstarken der kleineren Parteien – ähnlich wie in den vorangegangenen Wahlen im "Superwahljahr" 2009 – die "Parteienlandschaft" deutlich verändert. Die Parteiendemokratie ist seit 2005 auf Bundesebene und – wie es das Beispiel NRW zeigt – auch auf Länderebene bunter und vielgestaltiger geworden...

Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2010

01.01.2010 Heinz Heineberg

Umfragen vor der Landtagswahl 2010 in NRW ließen eine Bestätigung der seit 2005 amtierenden Schwarz-Gelben Regierung von Ministerpräsident Jürgen Rüttgers (CDU) und seines Vize Andreas Pinkwart (FDP) immer unwahrscheinlicher werden; es wurde auch ein "Kopf-an-Kopf-Rennen" zwischen Rüttgers und der Herausforderin Hannelore Kraft, Spitzenkandidatin der SPD, vorausgesagt...

Der Ruhr-Park in Bochum – das größte Shopping-Center Deutschlands

01.01.2007 Heinz Heineberg

Die "Einzelhandelslandschaft" des Ruhrgebietes, vor allem deren westfälischer Teil, zeichnet sich u.a. durch zahlreiche Shopping-Center aus. Derartige (neue) Einkaufszentren heben sich durch ihre zumeist einheitliche bauliche Gesamkonzeption, überwiegend gemeinsame Verwaltung und z.T. auch Werbung deutlich von den gewachsenen traditionellen Geschäftszentren ab, mit denen sie in der Regel stark konkurrieren. Dies …

NRW-Kommunalwahl 2004 – viele "Sieger" und "Verlierer"

01.01.2007 Heinz Heineberg

Am 26. September 2004 und 10. Oktober 2004 fand die letzte Kommunalwahl in Nordrhein-Westfalen (NRW) statt - acht Monate vor der Landtagswahl und rd. ein Jahr vor der unverhofft vorgezogenen Bundestagswahl von 2005. Von den politischen Zeitungskommentatoren wurde die Kommunalwahl NRW unterschiedlich bewertet. Je nach politischer Meinung gab es unterschiedliche …

Bundestagswahl 2005 – wie wurde in Nordrhein-Westfalen gewählt?

01.01.2007 Heinz Heineberg

Ein Jahr früher als regulär vorgesehen fand am 18. September 2005 die letzte Bundestagswahl statt. Die vorgezogene Wahl wurde überraschend am Abend der Niederlage der SPD bei der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 22. Mai 2005 von dem damaligen ersten Vorsitzenden der SPD Franz Müntefering und Bundeskanzler Gerhard Schröder angekündigt. Die …

"Historische" Landtagswahl Nordrhein-Westfalen 2005

01.01.2007 Heinz Heineberg

Bereits mehrere Wochen vor der Landtagswahl in Nordrhein-Westfalen am 22.05.2005 diagnostizierten Meinungsforschungsinstitute eine "Wechselstimmung" der Wähler zugunsten der CDU – nach 39 Jahren ununterbrochener SPD-Herrschaft in dem mit rd. 18 Mio. Einw. bevölkerungsreichsten Bundesland, davon 8,4 Mio. in Westfalen. Die Landtagswahl NRW erhielt zugleich auf nationaler Ebene die Bedeutung als …