Kategorie Gesellschaft und Politik

LandLebenHeimat – Bürger machen Dorf – bürgerschaftliches Engagement als Kreatives Milieu in Südwestfalen

15.12.2016 Stephanie Arens

Viele Menschen engagieren sich ehrenamtlich in ihren unmittelbaren Umfeldern – ein großes Potenzial für unsere Gesellschaft und die Zukunft der Dörfer. Einige Dorfgemeinschaften in Südwestfalen haben sich im Rahmen des Modellprojekts "LandLebenHeimat – Bürger machen Dorf" auf den Weg gemacht, für ihre Dörfer zukunftsfähige Konzepte zu entwickeln. Zwei Vorhaben, die …

Konversion des Gütersloher Flughafens

09.12.2016 Wolfgang Büscher

Im Oktober 2010 erklärte der britische Premierminister David Cameron, dass die in Deutschland stationierten Soldaten samt ihrer Familien bis 2020 zurückkehren sollten. Mit dem für 2016 angekündigten Abzug der britischen Streitkräfte vom Flughafen in Gütersloh endet auch dessen 80-jährige Geschichte. Folglich wird dieser frei für eine anderweitige Nutzung...

Das Handlungskonzept "Barrierefreie Innenstadt Paderborn"

01.12.2016 Peter Neumann

Die Innenstädte entsprechen in ihrer heutigen Gestaltung häufig nicht mehr den Anforderungen der zunehmenden Vielfalt seiner Bewohner und Besucher. Das barrierefreie Planen und Bauen hat hier gerade vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung und einer immer älter und vielfältiger werdenden Gesellschaft stark an Bedeutung gewonnen. Die Stadt Paderborn hat die …

Der Wettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft": Teilnehmer und Erfolge in Westfalen

21.06.2016 Peter Wittkampf

Der seit 2007 mit dem Titel "Unser Dorf hat Zukunft" durchgeführte Wettbewerb strebt an, die Zukunftsperspektiven im ländlichen Raum vor allem durch nachhaltige Entwicklungen zu verbessern. Teilnehmen können "geschlossene Gemeinden oder Gemeindeteile mit überwiegend dörflichem Charakter" mit bis zu 3.000 Einwohnern. Die Bewerber müssen sich zunächst einer Vorauswahl auf Kreisebene …

Früher Gutachten, heute Partizipation: Paradigmenwechsel in der Dorfentwicklung – das Beispiel St. Arnold

06.06.2016 Dominik Olbrich

Kommunale Entwicklungsprozesse im ländlichen Raum von Nordrhein-Westfalen stehen und fallen mit der Bereitschaft der ansässigen Bevölkerung, sich in derlei Prozesse und die damit verbundenen Aktivitäten einzubringen. Wie wichtig die endogene Entwicklungsplanung ist, zeigt das Beispiel des Dorfentwicklungsprozesses im Neuenkirchener Ortsteil St. Arnold im Kreis Steinfurt. Zwischen August 2014 und Mai …

Stadtkrone Ost in Dortmund – ein Konversionsfall

11.04.2016 Karl Heinz Maurmann

Im Sommer 1991 kündigte die britische Regierung an, bis Ende 1993 die drei britischen Kasernen im Osten der Stadt Dortmund an der B1 zu räumen. Sofort begann eine intensive Diskussion über Nachnutzungen dieser Konversionsflächen, die als "Filetstücke" für die Stadtentwicklung galten. 1995 entstand das Nutzungskonzept für das "Stadtkrone Ost" genannte …

Autobahnkirchen – Ruheorte für Reisende

15.03.2016 Nicolas Hendricks

Auf den ersten Blick erscheint es paradox: In Deutschland gehen immer weniger Menschen zur Kirche, trotzdem gibt es immer mehr Gotteshäuser an Autobahnen. Im Jahr 1994 existierten lediglich zehn Einrichtungen dieser Art – bundesweit. Zwanzig Jahre später eröffnete im Oktober des Jahres 2014 die 42. Autobahnkirche der Bundesrepublik. Sechs von …

Das Friedenshaus in Appelhülsen

18.01.2016 Manfred Nolting

Es ist nicht selbstverständlich, auf einer international beachteten Ausstellung über Flucht, Vertreibung und Integration in Europa auf Appelhülsen zu stoßen. Die Ausstellung fand 2006 im Deutschen Historischen Museum in Berlin statt. Das Friedenshaus in Appelhülsen stand als ein Beispiel für die Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen nach dem 2. Weltkrieg …

Die Wohnraumversorgung einkommensschwächerer Haushalte in Münster

23.11.2015 Kathrin Fennhoff

Die Nachfrage nach preiswerten Wohnungen kulminiert gerade in den Städten und Regionen in Deutschland, die – im Gegensatz zu anderen Regionen mit Bevölkerungsrückgängen und damit verbundenen Leerständen – ein Bevölkerungswachstum und somit eine hohe Nachfrage nach Wohnraum aufweisen. Der Rückgang von preisgebundenen Mietwohnungen in den letzten Jahren wird am Beispiel …