Ruhrrenaturierung in Arnsberg – ein Jahrhundertprojekt für die Stadt mit zahlreichen Synergien und Mehrwerten

25.04.2017 Thomas Vielhaber

Inhalt

Überformung des Ruhrtals durch hohen Siedlungs- und Nutzungsdruck

Die ersten Siedlungsansätze im Sauerland sind an den Rändern der Flusstäler zu finden, denn hier gab es Raum mit flachem Relief für Siedlungen, Landwirtschaft und Verkehrswege. Die Nutzung der Wasserkraft und der Rohstoffe vor Ort trug dazu bei, dass hier viele verarbeitende Betriebe ansässig wurden.

Veränderung des Landschaftsbildes: der Fluss als Barriere

Im 20. Jh. wurden in Arnsberg großflächig Wohn und Gewerbegebiete ausgewiesen, die die Stadt heute als fast durchgehendes Siedlungsband entscheidend prägen. Das Bild der ursprünglichen Tallandschaft verschwand damit auch aus den Köpfen der Menschen, denn nur noch bei Überschwemmungen brachte sich der Fluss in Erinnerung.

Dämme, Deiche und Wälle im Sinne des technischen Hochwasserschutzes sollten die Siedlungsbereiche im Stadtgebiet im 20. Jh. vor Schäden schützen, nahmen dem Fluss aber zusätzlich Raum und erhöhten letztlich die Hochwasserwelle. So wurde die Hochwasser- und Schadenssituation eher verschärft.

Beeinträchtigungen der Gewässerökologie aufgrund fehlender Durchgängigkeit

Die Ruhr (s. Beitrag Pohlmann) wies ein weiteres Defizit auf: Wehre und Staustufen führten zu ökologischen Problemen. So war die Wiederherstellung der Durchgängigkeit des Flusses für Fische und Kleinlebewesen eines der Ziele des "Konzeptes zur naturnahen Gestaltung der Oberen Ruhr".

Skepsis der Bürger wich großer Akzeptanz

Die erste Maßnahme am Fluss war die Renaturierung der innerstädtischen "Mengen Wiese". Es gab große Skepsis in Teilen der Bürgerschaft im Vorfeld der Planung. Daher erfolgte eine Teilumplanung, die aus einem stehenden Gewässer eine Umflutmulde mit durchflossenem Seitenarm werden ließ. Andererseits erfuhr die Maßnahme eine große Akzeptanz in der Politik, da die Renaturierung am Fuße des historischen Stadtkerns in das städtebauliche Gesamtkonzept eingepasst, mit Hochwasserschutzaspekten kombiniert und der städtische Eigenanteil über ein sog. Ökokonto finanziert wurde. Alle Kritik am Projekt verstummte, indem der Bodenaushub kostenmindernd für das Gesamtprojekt zur Erhöhung des Lärmschutzwalles an der A46 genutzt wurde.

Abb. 1: Die Ruhr vor der Renaturierung (a), Planskizze (b) und nach der Renaturierung (c) (Quelle: Stadt Arnsberg 2013)

Abgleich unterschiedlicher Ziele und Ansprüche an den Fluss – Masterplan Ruhr

Gleichzeitig wurde der Wunsch stärker, die Ruhr als Lebens- und Erlebnisraum zu nutzen – trotz Ausweisung als Naturschutz- und FFH-Gebiet. So erstellte die Stadt Arnsberg im Jahr 2007 mit anderen Akteuren den "Masterplan Ruhr" mit folgenden Zielen:

  • Verbesserungen in den Bereichen Hochwasserschutz, Ökologie und Selbstreinigungskraft des Flusses,
  • Aufwertung des Stadt- und Landschaftsbildes,
  • Qualifizierung der Wege am und zum Wasser,
  • Schaffung zusätzlicher Aufenthaltsqualitäten und neuer Angebote im Ruhrtal.

Der Masterplan Ruhr nimmt vorhandene Fachplanungen und Vorgaben mit auf, definiert Leitbilder für Flussabschnitte und zeigt skizzenhaft Ideen und Ansätze für konkrete Maßnahmen und Planungen auf. Als erfolgreich erwies sich die Vernetzung ganz unterschiedlicher Ziele schon bei der Planung. So konnten Bereiche am Wasser, aber außerhalb der Naturschutz- und FFH-Gebiete definiert werden, die als Informations-, Spiel- und Aufenthaltsbereiche an den Stadteingängen
und nahe der Ortszentren gestaltet wurden.

Zusammen mit einer Optimierung der Wegeführung des RuhrtalRadweges, durch komfortablere Oberflächen, durch zusätzliche Flussquerungen und den Abbau von Barrieren sowie der Erstellung von Informationstafeln wird die Ruhr als das verbindende blaue Band für Fußgänger und vom Fahrrad aus erstmals wieder sicht- und erlebbar.

Auswirkungen der Maßnahmen

Neben den positiven Auswirkungen in den Bereichen Freizeit und Erholung wurden auch wirtschaftliche Effekte der Maßnahmen deutlich. Im Nahbereich der Neheimer Innenstadt entstanden so am RuhrtalRadweg drei neue Gastronomiebetriebe. Diese Angebote kommen Gästen und Bewohnern der Stadt gleichermaßen zugute und fördern durch ihre Lage auch das Verständnis über Zusammenhänge und Werte von Fluss, Natur und Landschaft.

Abb. 2: Die Ruhr oberhalb der Jägerbrücke in Alt-Arnsberg vor (oben) und nach der Renaturierung (unten) (Fotos: Stadt Arnsberg 2013)

Mehrwert der Gewässerrenaturierung für die Stadt Arnsberg – ein Fazit in 15 Punkten

Die Gewässerrenaturierung in Arnsberg ist ein wesentlicher Beitrag einer nachhaltigen Stadtentwicklung für eine Stadt, die den Wert und die Potenziale des Flusses für alle Lebensbereiche erst in den letzten Jahren wiederentdeckt hat.

Die renaturierte Ruhr mit dem begleitenden RuhrtalRadweg verbindet die Stadtteile untereinander heute erstmals abseits der großen Straßen und trägt auf diese Weise dazu bei, etwas zu schaffen, was trotz großer Anstrengungen über Jahre nicht gelang. Nämlich die Identität der einzelnen Stadtteile mit der Gesamtstadt zu finden.

Insgesamt sind positive Wirkungen in folgenden Bereichen eingetreten:

  • zusätzlicher "nicht-technischer" Hochwasserschutz,
  • Verbesserung der Selbstreinigungskraft des Flusses,
  • ökologische Verbesserungen im und am Gewässer,
  • Aufwertung des Stadt- und Landschaftsbildes (regionaltypische Flusslandschaft),
  • Lageverbesserung angrenzender Wohnquartiere (Bodenwertsteigerungen),
  • Ergänzung und Qualifizierung der Wege am, über und zum Wasser (neue Bewegungsräume),
  • Schaffung von Zugängen zum Wasser (Aufenthaltsqualitäten und neue Angebote für alle Altersgruppen, Abbau von Barrieren),
  • Einsatzmöglichkeit für Beschäftigungsinitiativen bei kleinen Maßnahmen,
  • Kosteneinsparung durch intelligente Verknüpfung verschiedener Maßnahmen (Synergien): Bsp. Lärmschutzwall, Deponieabdeckung,
  • Tourismusförderung,
  • Investition in weiche Standortfaktoren,
  • Interesse wecken bei BürgerInnen für Themen des Naturschutzes und der Ökologie,
  • Nachfolgeinvestitionen im Bereich Gastronomie/Freizeit mit neuen Arbeitsplätzen,
  • Aufwertung "nach innen": Bild der BürgerInnen von ihrer Stadt (über Beteiligung, Mitwirkung und Information),
  • erhebliche Außenwirkung und Imagegewinne für die ganze Stadt.

Beitrag als PDF-Datei ansehen/speichern (Größe: < 1 MB)

↑ Zum Seitenanfang


Weiterführende Literatur/Quellen

Erstveröffentlichung 2016