Schlagwort Geologie

Der Schieferbergbau im südwestfälischen Bergland

01.01.2012 Reinhard Köhne

Die Dachschiefervorkommen konzentrieren sich im Sauerland auf den Raum Nuttlar/Antfeld, Bad Fredeburg, Hallenberg und das Biggetal südlich von Attendorn. Im Siegerland war der Bereich Raumland im Edertal bei Bad Berleburg bedeutsam. Anfangs wurden die Schiefervorkommen im Tagebau in Form von "Schieferkuhlen" angegraben. Später erfolgte die Gewinnung im Untertagebau mit Stollen …

Das Hellweggebiet – ältester Wirtschaftsraum Westfalens

01.01.2007 Klaus Temlitz

Außer der Bezeichnung "Hellweggebiet" sind auch die Begriffe "Hellwegbörden" oder "Hellweg" für den Naturraum zwischen Dortmund und Paderborn gebräuchlich. Die prägenden Geofaktoren, u. a. die bodennahen Gesteine, die Grund-  und Oberflächenwasserverhältnisse, die Böden und das Klima, weisen Besonderheiten auf, die das Gebiet zum ältesten Wirtschaftsraum in Westfalen werden ließen...

Westfalen im Untergrund: Tektonische Baueinheiten

01.01.2007 Klaus Temlitz

Der Dreiteilung Westfalens nach der Höhenlage und den Oberflächenformen in Mittelgebirge (Südwestfalen), Bergland (Ostwestfalen) und Tiefland (Nordwest-Westfalen) entspricht auch eine Dreigliederung im Bau des Untergrundes, d. h. der oberen Erdkruste. In der Tektonik unterscheidet man zwischen drei verschiedenen Baueinheiten bzw. Krustenteilen in Westfalen...

Karst in Westfalen

01.01.2007 Wolfgang Feige

Karstlandschaften sind Naturräume mit außergewöhnlichen, lösungsbedingten Oberflächenformen und hydrographischen Besonderheiten, die als Karsterscheinungen bezeichnet werden. Diese treten ganz überwiegend in Kalkgesteinen auf, daneben aber auch in Salzgesteinen und Gips. Namen gebend für alle Karstlandschaften ist das Kalkgebirge "Karst" im Südwesten Sloweniens, in dem die Erscheinungen idealtypisch ausgebildet sind...

Mineralquellen des Paderborner Landes

01.01.2007 Gerhard Müller

Im Paderborner Land gibt es eindrucksvolle Beispiele für Mineralquellen. Das Gebiet entspricht in diesem Beitrag etwa dem früheren Hochstift Paderborn und umfasst damit das Areal der heutigen Kreise Paderborn und Höxter. Einige der in diesem Raum vorkommenden Mineralwässer haben zur Entstehung von Badeorten geführt (Driburg, Lippspringe, Hermannsborn) oder die Quellen …