Kategorie Bevölkerung

Unterschiede in der Lebenserwartung in Westfalen

08.12.2022 Peter Wittkampf

Männer haben in Deutschland – und auch in Westfalen – eine deutlich geringere Lebenserwartung als Frauen. Inwieweit es innerhalb Westfalens große geschlechterspezifische sowie auch allgemeine Unterschiede bei der Lebenserwartung gibt und welche Ursachen dafür verantwortlich sind, untersucht der folgende Beitrag...

Anteil der Grundschulkinder mit Zuwanderungsgeschichte in Westfalen

29.11.2022 Peter Wittkampf

Allein von 2015 bis 2021 wanderten mehr als 2 Mio. Menschen – darunter viele Kinder und Jugendliche – aus dem Ausland in NRW zu. Die Grundschulen stehen hinsichtlich der Integration und Förderung dieser jungen Menschen vor ganz besonderen Aufgaben. Diese zu bewältigen, hängt nicht zuletzt von den Anteilen der zugewanderten …

Mortalität in Westfalen – an Krebs Gestorbene 2020

07.03.2022 Peter Wittkampf

Die Diagnose "Krebs" wirkt noch immer bei vielen Menschen wie ein Schock, obwohl sich in den letzten Jahren die Behandlungs- und Heilungsmöglichkeiten deutlich verbessert haben. Die Sorgen erscheinen verständlich: Bei den insgesamt etwas mehr als 100.000 Menschen, die 2020 in Westfalen starben, war immerhin in 24,2% der Fälle Krebs die …

Ältere Menschen und ihr statistischer Anteil an der Bevölkerung Westfalens

07.04.2021 Peter Wittkampf

Als "ältere Menschen" werden in den Statistiken diejenigen bezeichnet, die 65 Jahre oder älter sind. Ihr Anteil an der Bevölkerung ist in den letzten Jahren auch in Westfalen deutlich größer geworden – allerdings regional stark unterschiedlich. Innerhalb der "älteren Menschen" wird die Altersgruppe derjenigen, die bereits das 80. Lebensjahr vollendet …

Woher kommt das Geld für den Lebensunterhalt?

12.09.2019 Peter Wittkampf

Nur ein Teil der Bevölkerung bezieht das Geld für den Lebensunterhalt aus dem Lohn oder Gehalt für die eigene Erwerbstätigkeit bzw. aus der entsprechenden Rente oder Pension. Ein anderer Teil lebt überwiegend oder ganz von den Einkünften der Angehörigen oder auch von öffentlichen Leistungen. Innerhalb Westfalens ist die prozentuale Verteilung …

Kinder in Einrichtungen der Kindertagesbetreuung

08.04.2019 Peter Wittkampf

Mehr als 90% aller Kinder unter 6 Jahren besuchen in Westfalen eine Einrichtung der Kindertagesbetreuung. Innerhalb der einzelnen westfälischen Teilregionen jedoch gibt es bei den Betreuungsquoten von U6- wie auch von U3-Kindern signifikante Unterschiede...

Millionäre in Westfalen

14.05.2018 Rudolf Grothues

In der Statistik spricht man von Millionären, wenn sie als Einzelperson oder als gemeinsam veranlagtes Ehepaar mehr als eine Million Euro Einkommen zu versteuern haben. Demnach gibt es knapp 4.300 Millionäre/innen in Nordrhein-Westfalen. Rund 44% hiervon, also etwa 1.900 Personen, wohnen in Westfalen. Im Durchschnitt kommen in unserem Landesteil 2,3 …

"Drum prüfe, wer sich ewig bindet" – Eheschließungen in Westfalen

03.05.2018 Peter Wittkampf

Die Westfalen trauen sich wieder: In den vergangenen Jahren fanden wieder mehr Eheschließungen in unserem Landesteil statt. 2016 waren es über 40.000, immerhin gut 3.000 mehr als noch 2013. Schaut man allerdings auf die westfälischen Kreise bzw. kreisfreien Städte, so ergibt sich ein räumlich differenziertes Bild – aus unterschiedlichen Gründen...

Westfalen als Auswanderungsland zwischen 1200 und 1900

15.03.2017 Erhard Treude

Dass Westfalen ein Auswanderungsland war, ist leicht zu belegen; der genaue Umfang der Auswanderungen ist angesichts der erheblichen Lücken in der Aktenüberlieferung jedoch nicht zu bestimmen. Allerdings lassen sich während der vergangenen Jahrhunderte durchaus unterschiedliche Auswanderungs-Trends sichtbar machen, die im Folgenden näher beschrieben werden…

Münster 2020: Auch eine Studentenstadt altert

03.02.2017 Kreft-Kettermann

Münster hat im Jahr 2014 die Schwelle von 300.000 Einwohnern überschritten und ist und bleibt eine wachsende Stadt. Der Wachstumstreiber ist dabei eindeutig der Zuzug und hier insbesondere die Altersgruppe der 18–24-Jährigen. Dennoch wird auch in Münster der demografische Wandel spürbar, denn zu den markantesten demografischen Veränderungen gehört die starke …