Schlagwort Westfalen

Windkraftanlagen in Westfalen

02.08.2023 Peter Wittkampf

Hinsichtlich der installierten Windkraftanlagen gibt es innerhalb Westfalens deutliche Unterschiede – und das sowohl auf regionaler als auch auf lokaler Ebene. Wie sich die räumliche Verteilung im Einzelnen darstellt, beschreibt der folgende Beitrag.

Radon – eine Gefahr in Westfalen?

07.06.2023 Markus Wieneke

Ein Großteil der natürlichen Strahlung, der wir alle ausgesetzt sind, ist auf Radon zurückzuführen. Das radioaktive Gas dringt aus dem Untergrund in Häuser und Wohnungen ein. Von dort gelangt es in die Atemwege und kann - im schlimmsten Fall - Lungenkrebs verursachen. Müssen wir uns in Westfalen also Sorgen machen?

Reaktivierungen im Schienenpersonennahverkehr in Westfalen

16.05.2023 Christian Hübschen

Seit der Mitte des letzten Jh.s wurden in Westfalen etwa 1.300 km Eisenbahnstrecken stillgelegt. Um die Mobilität – vor allem in den ländlichen Regionen – zu sichern, werden in jüngster Zeit die Schienenverkehre innerhalb Westfalens mit hohem finanziellen Einsatz wieder gestärkt. Hierbei rücken zunehmend Reaktivierungen von Eisenbahnstrecken in den Fokus, …

Spitzenrestaurants in Westfalen holen auf

12.05.2023 Rudolf Grothues

Die Küche in Deutschland hat sich in den letzten drei Jahrzehnten sehr dynamisch entwickelt. Während früher gehobene Gastronomie fast ausschließlich mit französischer Küche in Verbindung gebracht wurde, haben bis heute vor allem junge Gastronomen eine eigene Identität mit heimischen Produkten entwickelt. Im "Guide Michelin 2023" wurden bundesweit 334 Sterne-Restaurants ausgezeichnet, …

Pflegebedürftige und Pflegeheime in Westfalen

10.05.2023 Peter Wittkampf

Das Thema "Pflege" steht seit Jahren im Zentrum politischer Debatten. Dabei wird die Lage für Gepflegte wie für Pflegekräfte eher prekärer als besser. Der folgende Beitrag beleuchtet die Situation in den Kreisen und kreisfreien Städten Westfalens und erläutert regionale Unterschiede.

Geflüchtete aus der Ukraine in Westfalen

26.04.2023 Peter Wittkampf

Am 24. Februar 2022 begann Russlands Krieg gegen die Ukraine. Nach den bisher vorliegenden Zahlen des Statistischen Landesamtes kamen im Jahr 2022 etwa 107.000 Geflüchtete aus der Ukraine in den Landesteil Westfalen. Die räumlichen Schwerpunkte dieser Zuwanderungen liegen vornehmlich in den eher ländlich geprägten Kreisen. Ein wesentlicher Grund dafür: der …

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)

05.01.2023 Rudolf Grothues

Als einer der beiden nordrhein-westfälischen Landschaftsverbände arbeitet der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) für 8,3 Millionen Menschen im gleichnamigen Landesteil. Rund 19.000 Beschäftigte erfüllen Aufgaben aus den Bereichen Soziales, Psychiatrie, Jugend/Schule und Kultur. Getragen wird der LWL durch die 18 Kreise und neun kreisfreien Städte in Westfalen-Lippe. Die politische Kontrolle liegt bei …

Die Zukunftschancen der westfälischen Kreise und kreisfreien Städte

21.12.2022 Christian Hübschen

Das Wirtschaftsforschungsunternehmen "Prognos AG" ermittelt seit 2004 alle drei Jahre anhand ausgewählter makro- und sozioökonomischer Indikatoren die Zukunftsfestigkeit der deutschen Kreise bzw. kreisfreien Städte und stellt sie einander gegenüber. Der folgende Beitrag erläutert, wie die westfälischen Regionen beim aktuellen "Zukunftsatlas 2022" im bundesweiten Vergleich abgeschnitten haben.

Unterschiede in der Lebenserwartung in Westfalen

08.12.2022 Peter Wittkampf

Männer haben in Deutschland – und auch in Westfalen – eine deutlich geringere Lebenserwartung als Frauen. Inwieweit es innerhalb Westfalens große geschlechterspezifische sowie auch allgemeine Unterschiede bei der Lebenserwartung gibt und welche Ursachen dafür verantwortlich sind, untersucht der folgende Beitrag...