Schlagwort Westfalen

Die Douglasie und der Wald der Zukunft – Fehler künftig nicht wiederholen

08.04.2020 Wilfried Stichmann

Klimawandel, Sturmkatastrophen, Dürre und Borkenkäfer – sie alle haben forstwirtschaftlich Interessierte in der Überzeugung bestärkt, dass die hohe Zeit der Fichten vorbei ist. Aber mit welchen Baumarten sind die Wälder der Zukunft aufzubauen? Der Waldbaum, der am häufigsten in Gesprächen erwähnt wird, ist die Douglasie, doch bei allen vermeintlichen Vorteilen …

Westfälische Nutztierrassen

06.03.2020 Christiane Boll

Nicht nur Wildpflanzen und Wildtiere, sondern auch früher weit verbreitete Nutztierrassen sind heute vom Aussterben bedroht. Seit Beginn der modernen Tierzucht hat sich die Nutztierhaltung stark verändert, wenige Hochleistungsrassen haben viele der in Westfalen über Generationen gezüchteten alten Rassen verdrängt. Um in Zukunft auf sich ändernde Umweltverhältnisse, Bewirtschaftungsmethoden und Verbrauchererwartungen …

Apotheken in Westfalen weiter stark rückläufig

20.02.2020 Rudolf Grothues

Die Zahl der Apotheken in Westfalen ist im Laufe des Jahres 2019 zum 15. Mal in Serie weiter stark gesunken: 11 Neueröffnungen standen dabei 65 Schließungen gegenüber. Das ist der stärkste Rückgang in der Geschichte der Apothekerkammer Westfalen-Lippe. Anfang 2020 liegt die Gesamtzahl der Apotheken in Westfalen nur noch bei …

Regionale Verteilung von .de-Domains in Westfalen

14.02.2020 Rudolf Grothues

Im deutschlandweiten Vergleich weist Nordrhein-Westfalen aktuell (2018) mit 182 .de-Domains pro 1.000 Einwohner nur ein durchschnittliches Ergebnis auf, der Landesteil Westfalen mit 145 sogar ein deutlich unterdurchschnittliches. Der Bundesdurchschnitt liegt bei 180. Dieser Wert wird aber in Westfalen nur von Münster, Bochum und Bielefeld erreicht. Besonders in weiten Teilen der …

Westfalen ahoi! Die Sport- und Freizeitschifffahrt in einer Binnenregion

11.11.2019 Markus Wieneke

Flüsse und Kanäle waren und sind wichtige Verkehrsadern für den Transport von Gütern. Die Wasserstraßen spielen heute aber auch eine große Rolle als Freizeit- und Erholungsraum. Neben Aktivitäten wie z.B. Kanufahren, Rudern und Angeln erfreut sich hierbei vor allem die Branche der Sport- und Freizeitschifffahrt in den vergangenen Jahren einer …

Woher kommt das Geld für den Lebensunterhalt?

12.09.2019 Peter Wittkampf

Nur ein Teil der Bevölkerung bezieht das Geld für den Lebensunterhalt aus dem Lohn oder Gehalt für die eigene Erwerbstätigkeit bzw. aus der entsprechenden Rente oder Pension. Ein anderer Teil lebt überwiegend oder ganz von den Einkünften der Angehörigen oder auch von öffentlichen Leistungen. Innerhalb Westfalens ist die prozentuale Verteilung …

Waldflächen in Westfalen

02.09.2019 Meinolf Rohleder

Spätestens seit dem Sturm Friederike und dem heißen, trockenen Sommer 2018 mit der höchsten in Deutschland gemessenen Durchschnittstemperatur ist der Wald wieder ein stärker beachtetes Thema in der öffentlichen Debatte geworden. Den massiven Kalamitäten vor allem in den Fichtenbeständen, hervorgerufen durch den Borkenkäferbefall, muss mit neuen Perspektiven hinsichtlich einer nachhaltigen …

Außereuropäische kommunale Partnerschaften 2019

02.07.2019 Rudolf Grothues

Aktuell unterhalten westfälische Kommunen weltweit etwas über 600 Städte- und Gemeindepartnerschaften. Allerdings beschränkt sich der überwiegende Teil dieser Kooperationen auf Kommunen innerhalb Europas. Hinsichtlich der außereuropäischen Partnerschaften gibt es in unserem Landesteil zudem große räumliche Unterschiede…