Textilland Westfalen

01.01.2007 Arnold Lassotta

Im Verlauf des 19. und frühen 20. Jh.s entwickelte sich Westfalen vom Agrar- zum Industrieland. Die Textilindustrie - auch allgemein als Leitindustrie der industriellen Revolution bekannt - spielte dabei eine führende Rolle. Selbst später von Bergbau und Schwerindustrie geprägte Städte wie Recklinghausen oder Bochum begannen den Start ins Industriezeitalter als …

Salzgewinnung in Westfalen

01.01.2007 Stefan Harnischmacher

"Die älteste Industrie Westfalens ist die Salzproduktion". Dieser Satz des Münsteraner Historikers Aloys Meister aus dem Jahre 1909 verdeutlicht die heute zumeist vergessene Bedeutung der Salzgewinnung im Raum Westfalen. Um die Mitte des 19. Jh.s wurde hierdurch der Kochsalzbedarf von ca. 3 Mio. Menschen gedeckt, die das "weiße Gold" als …

Bertelsmann – Global Player aus Gütersloh

01.01.2007 Rolf Lindemann

Der viertgrößte Medienkonzern der Welt, zugleich der internationalste, begann klein und bescheiden in der westfälischen Provinz: Der Drucker Carl Bertelsmann aus Bielefeld gründete 1835 in Gütersloh in einem Fachwerkhaus einen Verlag mit angeschlossener Druckerei. Er integrierte sich in das pietistisch-protestantische Milieu der Kleinstadt. So hieß dann auch der erste "Beststeller" …

CLAAS – ein innovatives Unternehmen aus Westfalen

01.01.2007 Carola Bischoff

Die CLAAS-Gruppe ist ein sehr erfolgreiches Unternehmen mit rund 8.130 Mitarbeitern weltweit und Hauptsitz in Harsewinkel. Der Betrieb arbeitet in drei Bereichen der Maschinenbautechnik, wobei das Segment der Landtechnik mit 92% des Gesamtumsatzes von 2,1753 Mrd. Euro (2005) dominiert. Im Segment der Fertigungstechnik (ca. 7%) werden vor allem Fertigungsanlagen für …

Münsterland goes Europe – die Firma Schmitz Cargobull

01.01.2007 Rolf Lindemann

Manchem, der kilometerlang auf der Autobahn hinter einem Lkw herfuhr, wird der Schriftzug "Schmitz Cargobull" am Heck aufgefallen sein. Kaum jemand weiß aber, dass sich dahinter Europas führender Hersteller von Aufliegern und Anhängern im Nutzfahrzeugbereich verbirgt. Im Jahre 1892 wurde die Firma durch den Schmied Heinrich Schmitz in Altenberge gegründet...

Der Ruhr-Park in Bochum – das größte Shopping-Center Deutschlands

01.01.2007 Heinz Heineberg

Die "Einzelhandelslandschaft" des Ruhrgebietes, vor allem deren westfälischer Teil, zeichnet sich u.a. durch zahlreiche Shopping-Center aus. Derartige (neue) Einkaufszentren heben sich durch ihre zumeist einheitliche bauliche Gesamkonzeption, überwiegend gemeinsame Verwaltung und z.T. auch Werbung deutlich von den gewachsenen traditionellen Geschäftszentren ab, mit denen sie in der Regel stark konkurrieren. Dies …

Der Arena-Park in Gelsenkirchen-Schalke

01.01.2007 Hans-Werner Wehling

Innerhalb der Freizeit- und Erlebnislandschaft des Ruhrgebiets hat die Stadt Gelsenkirchen schon recht frühzeitig den Wert von Sport- und anderen Großveranstaltungen erkannt. Was macht die Besonderheit des Arena-Parks in Schalke aus? Welche Einrichtungen sind hier angesiedelt? Welche Art von Veranstaltungen können in dem Multifunktionsstadion "Arena AufSchalke" stattfinden?...

Gerry Weber World – Freizeitangebote von internationaler Bedeutung

01.01.2007 Wilhelm Döhrmann

Die Stadt Halle/Westf. ist ein Mittelzentrum und liegt zwischen Bielefeld und Osnabrück am Südhang des Teutoburger Waldes. Hier hat sich die Freizeitlandschaft in den letzten 15 Jahren grundlegend verändert. Begonnen hat es 1993 mit der Eröffnung des Gerry Weber Stadions. Seitdem sind ein 4-Sterne Hotel, ein Event Center, ein Sportpark …

Tourismus fördern zwischen Lippe und Emscher

01.01.2007 Sven Ahrens

Der Kreis Recklinghausen besteht aus den zehn Städten Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See, Herten, Marl, Oer-Erkenschwick, Recklinghausen und Waltrop. Er bildet den Nordrand des Ruhrgebiets mit Übergang vom Ballungskern zum Ballungsrand. Touristische Potenziale werden im vermeintlich städtisch und industriell vollständig überprägten Raum mit rauchenden Industrieschloten, verstopften Verkehrswegen und …

Tourismus im südlichen Sauerland: Das Beispiel Repetal/Stadt Attendorn

01.01.2007 Christian Krajewski

Die u.a. ansprechende waldreiche Landschaft des Südsauerlands zog bereits seit Anfang des 20. Jh.s viele Erholungssuchende an, so dass seit dieser Zeit der Fremdenverkehr besonders für Landwirte, die auf ihren Höfen Fremdenzimmer anboten, einen lohnenden Nebenerwerb darstellte. Mit dem Ausbau der verkehrlichen und touristischen Infrastruktur und dem Einstau der Biggetalsperre …