Schlagwort Westfalen

Weiterführende Schulen in Westfalen

07.12.2015 Peter Wittkampf

Die weiterführenden Schulen sind gegenwärtig (2015) in einem tiefgreifenden strukturellen Wandel be­griffen. Schon seit längerer Zeit ma­chen sich dabei massive Probleme vor allem für den Bestand der Haupt­schulen bemerkbar. In Westfalen-Lippe ging die Zahl der Hauptschüler vom Schuljahr 2000/2001 bis zum Schuljahr 2014/ 2015 um 57,3% zurück. In manchen Kreisen, …

Die Wohnraumversorgung einkommensschwächerer Haushalte in Münster

23.11.2015 Kathrin Fennhoff

Die Nachfrage nach preiswerten Wohnungen kulminiert gerade in den Städten und Regionen in Deutschland, die – im Gegensatz zu anderen Regionen mit Bevölkerungsrückgängen und damit verbundenen Leerständen – ein Bevölkerungswachstum und somit eine hohe Nachfrage nach Wohnraum aufweisen. Der Rückgang von preisgebundenen Mietwohnungen in den letzten Jahren wird am Beispiel …

Überschuldete Personen in Westfalen

02.11.2015 Peter Wittkampf

Nach den Creditreform-Gesellschaften liegt Nordrhein-Westfalen mit einer Schuldnerquote von 11,46% im Jahr 2014 über dem deutschlandweiten Durchschnitt. Dabei weist insgesamt das Rheinland eine höhere Quote auf als Westfalen-Lippe. In Westfalen wiederum lassen sich drei Regionstypen ausmachen, in denen sich die Schuldnerquoten signifikant unterscheiden...

Zoos in Westfalen

26.10.2015 Isabel Tenbergen

Ob als sonntäglicher Familienausflug, als Wandertag für Schulklassen oder als Spaziergang für Senioren – Zoos erfreuen sich in unserer Gesellschaft in allen Altersklassen großer Beliebtheit. Sie dienen dazu, das Be­wusstsein der Bürger auf die Natur zu lenken und appellieren an die Umweltwahrnehmung der Menschen. Sie erfüllen somit auch Bildungsaufgaben im …

Bürgermeister- und Landratswahlen in Westfalen 2015

19.10.2015 Meinolf Rohleder

Am 13.09.2015 fand der zweite Teil der Kommunalwahlen 2014/15 in NRW statt. Im Mai 2014 waren die Räte in allen Großstädten und kreisangehörigen Kommunen gewählt worden, allerdings nicht alle Oberbürgermeister, Bürgermeister und Landräte. In Westfalen gab es daher im Herbst 2015 Wahlen der Oberbürgermeister in den Großstädten Bochum, Herne und …

LEADER-Regionen in Westfalen 2014–2020

14.09.2015 Meinolf Rohleder

Ende Mai 2015 gab das NRW-Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz die ausgewählten LEADER-Regionen in NRW für die Förderperiode 2014 bis 2020 bekannt. Beworben hatten sich insgesamt 43 Regionen aus unserem Bundesland. Aus Westfalen nahmen insgesamt 30 Zusammenschlüsse von Kommunen im ländlichen Raum an dem im Herbst 2014 …

Städtebauliche Auswirkungen des Hochschulbaus der 1960er und 1970er Jahre in NRW und heutige Herausforderungen – das Fallbeispiel Bochum

24.08.2015 Anna Perpeet

Verbunden mit dem Wechsel von einer "Elitenbildung zur Massenausbildung" ab den 1960er Jahren sollten Universitäten nach den allgemeinen Zielen der Raumordnungspolitik gerade in strukturschwachen Gebieten lokalisiert werden, um einheitliche Lebensverhältnisse zu schaffen und regionale Disparitäten abzubauen. Die Städte sollten so für die Ansiedlung von Unternehmen attraktiver gemacht werden...

Der zukünftige Rhein-Ruhr-Express (RRX)

11.08.2015 Christian Hübschen

Die Rhein-Ruhr-Region zwischen Dortmund und Köln ist nicht nur die bevölkerungsreichste Metropolregion Deutschlands, sondern auch ein herausragender Verkehrsknotenpunkt, in dem sich täglich Hunderttausende Reisende und Pendler bewegen. Durch den Rhein-Ruhr-Express (RRX) wird diese Region zukünftig noch besser vernetzt. In dem Kernkorridor zwischen Dortmund und Köln soll dann alle 15 Minuten …