Schlagwort Westfalen

Mietwohnungsmarkt und Mietpreise in Westfalen

13.07.2015 Peter Wittkampf

In Westfalen liegen die monatlichen Kaltmieten im Durchschnitt bei etwa 5,50 Euro pro m2. Die durchschnittlich güns­tigs­ten Werte in dieser Hinsicht weisen der Kreis Höxter sowie die Städte Gelsenkirchen und Hagen auf. Ge­mein­sam sind ihnen eine deutliche Negativtendenz der Bevölkerungsentwicklung, wirtschaftliche Probleme und ein Anstieg der Ar­beitslo­sen­quote von …

Potenzielle natürliche Vegetation in Westfalen

06.07.2015 Richard Pott

Reinhold Tüxen führte im Jahre 1956 den Begriff der Potenziellen Natürlichen Vegetation ein. Dieser beschreibt einen hypothetisch-konstruierten Zustand einer natürlichen Vegetation, die vorherrschen würde, wenn die Landnutzung durch den Menschen aufhörte. Unsere heutige Vegetation ist das Produkt einer langen Folge von natürlichen Prozessen und menschlicher Einwirkungen. Sie hat sich auch …

Arbeitslosigkeit in Westfalen seit 2007

08.06.2015 Peter Wittkampf

Viele Teilregionen Westfalens weisen eine sehr gesunde Wirtschafts- und Beschäftigungsstruktur auf. Die acht nordrhein-westfälischen Kreise mit den niedrigsten Arbeitslosenquoten im März 2015 gehören alle zum Landesteil Westfalen-Lippe. Die Disparitäten in Bezug auf die Arbeitslosenquoten haben sich innerhalb Westfalens allerdings seit 2005 nicht reduziert, sondern im Gegenteil eher noch verstärkt...

Wege der Jakobspilger in Westfalen

01.06.2015 Ulrike Steinkrüger

Bereits im 10. Jh. ist der erste deutsche Jakobspilger bekannt, und 1174/75 machte sich aus Westfalen z.B. Bischof Anno von Minden auf den weit entfernten Weg nach Santiago. Spuren weiterer Pilger, die aus oder durch Westfalen zum Grab des Jakobus gepilgert sind, finden sich in der Region: Dies sind z.B. …

Freilichtbühnen in Westfalen

01.06.2015 Meinolf Rohleder

"Sommertheater ist Freilichttheater" – so das Motto der im Verband Deutscher Freilichtbühnen organisierten Amateurtheater. Viele hunderttausend Besucher lassen sich alljährlich durch die Aufführungen in der "freien Natur" begeistern. In Westfalen wurden in der Spielzeit 2014 297.000 Besucher bei insgesamt 459 Aufführungen gezählt. Mit 17 Freilichtbühnen ist Westfalen deutschlandweit eine der …

Generationenparks in Westfalen – das Beispiel Darfeld

18.05.2015 Meinolf Rohleder

Das Projektvorhaben "Generationenpark" in Rosendahl-Darfeld spiegelt beispielhaft wider, wie dem demographischen Wandel im ländlichen Raum konzeptionell begegnet werden kann. Ziel des Projektes war es, ein multifunktionales Areal zu schaffen, mit dem sich die Darfelder identifizieren, welches die unterschiedlichen Bedürfnisse von Kindern, Jugendlichen und älteren Menschen berücksichtigt und zugleich einen attraktiven …

Der "Tertiäre Wirtschaftssektor" in Westfalen

11.05.2015 Peter Wittkampf

Im Jahr 2011 waren in Westfalen 2,86 Mio. Erwerbstätige im Dienstleistungssektor tätig. Das waren 71,7% aller Erwerbstätigen. Die "Tertiärisierung" der Wirtschaft ist also signifikant, und der Bedeutungsanteil des Tertiären Sektors wächst überall weiter. So nahm im Zehnjahreszeitraum von 2001 bis 2011 die Anzahl der entsprechenden Erwerbstätigen in allen Kreisen und …

Alleen in Westfalen

20.04.2015 Peter Wittkampf

Der Begriff „Allee“, abgeleitet von frz. „aller“ = „gehen“, bedeutet so­viel wie „(schattiger) Gehweg“. Alleen wurden im Barockzeitalter zu prägenden Elementen herrschaftlicher Parks, wo sie sowohl dem Vergnügen des „Lustwandelns“ als auch der Repräsentation dienten. Auch heute noch finden sich im Umfeld von Adelssitzen zahlreiche Alleen, vor allem auch in …